![]() |
Anmeldung erforderich: 12, 24 oder 36 m? |
![]() |
Dordrecht Maartensgat: die "Grote Kerk" durchs Dachfenster |
Der schiefe Turm der "grote Kerk" neigt sich auf den Hafen. Das Glockenspiel ist jeweils eine halbe Stunde zu früh, aber das kümmert niemand hier.
![]() |
Hafenmeister Wessel hat die Schweizer Fahne gesetzt! |
Einen schwimmenden Velounterstand (Bild oben, rechts) habe ich auch noch nie gesehen!
Zwischen Dordrecht und Rotterdam verkehrt der günstige "Waterbus", ein Kontrastprogramm ist angesagt: von der ältesten Stadt Hollands zur wohl "jüngsten" Stadt! Der Waterbus ist ein Kat mit bis 20 kn Speed, auf welchem Fahrräder gratis mit dürfen.
![]() |
im Museumspark bei 30 Grad |
![]() |
Erasmusbrücke: trainierte Holländerin fährt davon! |
![]() |
Blick vom Künstlerviertel |
![]() |
Jemand muss noch arbeiten! |
Antwerpen ist von Dortrecht mit dem Zug in 50 Minuten zu erreichen. Klappräder müssen gefaltet in den Zug.
![]() |
Schwer bewaffnetes Militär nach dem Fehlanschlag in Brüssel |
![]() |
die Fassaden sind noch etwas gerader als auf dem Panorama |
![]() |
Studenten benützen gerne das Museum aan de Stroom |
![]() |
Antwerpens schöne Halle vom Centraal |
![]() |
Versuch einer Nachtaufnahme mit dem Smartphone |
![]() |
Brachialwerbung eines Restaurants für CH- und DE-Touristen? |
Ob Schwaben- und Schweizer-Touristen dem obigen Befehl eines Restaurants in Dordrecht Folge leisten werden?
Food- und andere Preise liegen in Holland niveaumässig etwa zwischen Deutschland und der Schweiz - mit einer Ausnahme: Medikamente. Eine 20er Schachtel Paracetamol 500 (Panadol) habe ich für 39 Cents gesehen! Als zweite Ausnahme gelten Liegegebühren für Boote: im Durchschnitt habe ich mit der 10m-Libertine in Clubhäfen etwa 12 Euro pro Nacht bezahlt, inkl. Elektrisch und Wasser!